Unser Chor
Die Chorgemeinschaft Walding besteht seit 1996 und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfältigkeit der mehrstimmigen Chormusik der Bevölkerung näher zu bringen.
So gab es schon die verschiedensten Konzertprogramme, wie z.B.:
- Musicals & Evergreens
- Bella Italia
- I’d like to be in America
- Von Bach bis Beatles
- Best of Movies
- Musik aus der Jukebox
- Chili con Carne
- Cinema und Carinthia
- Cabaret
- Don’t worry, be happy
- Tierisches Allerlei
- Liebesg’schichten und andere feine Sachen
Besonderen Wert hat dabei unsere erste Chorleiterin, Frau Susanne Pauzenberger auf die Zusammenarbeit mit anderen Musikgruppen alle Stilrichtungen gelegen. So wirkten bei Konzerten die Blasmusik, eine Jazzband, Gastchöre, ein Bläserquintett, und viele mehr mit.
Außerdem nimmt die Chorgemeinschaft immer wieder an kulturellen Großprojekten in unserer Region teil. Ein Höhepunkt war im Jahr 2002 das Werk „Carmina Burana“ von Carl Orff. Im Jahr 2004 wurde „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn aufgeführt. 2006 wurde dann noch einmal „Carmina Burana“, diesmal unter Mitwirkung des Brucknerorchesters dargeboten. An diesen Veranstaltungen haben mehr als 140 SängerInnen aus unserer Region mitgewirkt.
Aus einer Chorfreundschaft mit dem „Coral de Alcobendas“ entstand die Idee, die spanische Hauptstadt Madrid zu besuchen und dort einen gemeinsamen Konzertabend zu gestalten. Dieses Konzert, die anschließende, mit spanischem Temperament gewürzte Party und die Messbegleitung in einer Kirche am nächsten Morgen wurden zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Im Herbst 2007, nach 10 Jahren Chorleitung musste Susanne Pautzenberger nach einem beruflichen Wechsel ins Landestheater Linz aus terminlichen Gründen leider die Chorleitung zurücklegen.
Anschließend übernahm Frau Ludmila Beladzed die Chorleitung, und führte den Chor 3 Jahre mit sehr viel Engagement und Freude. Unter ihrer Führung konnte der Chor seine nächste Konzertreise, diesmal in unser schönes Bundesland Kärnten antreten. Dort wurde gemeinsam mit dem MGV Liederquell Molzbichl ein Konzertabend gestaltet. Ein Jahr später wurde dieser Chor zu einem Gegenbesuch eingeladen. Das jährliche Herbstkonzert wurde gemeinsam gestaltet und wir Waldinger waren überwältigt von der musikalischen Kärntner Seele, die uns bis in die Morgenstunden mit ihrem unerschöpflichen Liedgut verwöhnte. Leider musste auch Luidmila Beladzed die Chorleitung aus beruflichen Gründen abgeben, da sie eine Anstellung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Fachgebiet Hackbrett bekam.
Vom März bis Oktober 2010 konnten wir den Pianisten, Komponisten, Dirigenten und Theatermusiker Christoph Althoff interimistisch für die Chorleitung gewinnen.
Ab November 2010 hat sich dann der Waldinger Musiker und Lehrer im OÖ Landesmusikwerk Rainer Pettrich bereit erklärt, die Chorleitung zu übernehmen. Rainer Pettrich unterrichtet Klavier und Korrepetition und hat bereits sehr viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Sängern und Chören. Er legte den Schwerpunkt auf die qualitative Weiterentwicklung des Chores, was bei vielen, sehr gut besuchten Konzerten unterstrichen wurde.
Unter seiner Leitung konnte im Mai 2013 auch eine Konzertreise nach Burgenland, in den schönen Ort Eberau veranstaltet werden. Dort wurde mit dem Pinkataler Volkssliedchor ein Konzertabend gestaltet. Beim anschließenden Fest wurden viele Freundschaften geschlossen und die Burgenländer Weine verkostet.
Eine weitere Reise führte die Chorgemeinschaft im Mai 2014 dann in die goldene Stadt Prag. Da das angedachte Konzert leider nicht zustand kam, wurden an verschiedenen öffentlichen Orten in Prag und am Sonntag auch in Krumau spontan einige Lieder aus unserem Repertoire als Flashmob präsentiert, was bei den Passanten sehr gut angekommen ist.
Im Juni 2015 hat sich dann Rainer Pettrich entschlossen, seine musikalische Laufbahn mit einem Quartett zu erweitern und übergab die Chorleitung seiner damaligen Klavierschülerin Johanna Falkinger aus Lembach. Johanna Falkinger studierte das Konzertfach Gesang und Gesangspädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und hat die Chorleiterausbildung am Landesmusikschulwerk mit Auszeichnung bestanden. Nach einem halben Jahr Auslandssemester in Oslo und dem Abschluss ihres Studiums wird sich Johanna außerhalb von Linz weiterbilden. Sie musste daher nach 4 Jahren die Chorleitung zu unserem größten Bedauern zurück legen. Wir sind sicher, sie auf den großen Bühnen wieder zu sehen und wünschen ihr dabei alles Gute!
Nach Johanna Falkinger hat die junge Sängerin Simone Matheisl im September 2019 die Leitung des Chores übernommen. Leider musste sie die Chorgemeinschaft schon nach einem halben Jahr mit Jahresende 2019 aus familiären Gründen wieder verlassen. Wir wünschen der jungen Familie alles Gute.
Bis ein(e) neue(r) Chorleiter(in) gefunden wird – es gibt bereits Interessentinnen – hilft uns noch einmal Ulrike Koblmüller interimistisch aus.